In demokratischen Gesellschaften gilt das Ideal der Chancengleichheit: Jeder Mensch soll – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Vermögen – die Möglichkeit haben, ein gutes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch dieses Ideal gerät zunehmend ins Wanken. Nicht durch äußere Feinde der Demokratie, sondern durch ein wachsendes inneres Ungleichgewicht: die massive und zunehmende Konzentration von Vermögen…
Jeder ist seines Glückes Schmied – oder? Vermögensverteilung in Deutschland – ein realer Blick Deutschland gehört zu den Ländern mit einer besonders ungleichen Vermögensverteilung. Laut Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) besitzen die reichsten 10 % der Bevölkerung rund 60 % des gesamten Nettovermögens, während die ärmere Hälfte gemeinsam weniger als 1 % besitzt.…
Wie der Exportweltmeister den Wohlstand verhindert Deutschland wird gern als wirtschaftliches Musterland dargestellt – stabil, leistungsfähig, wohlhabend. Die Exportbilanz glänzt, die Industrie gilt als leistungsstark, die Beschäftigungsquote ist hoch. Doch unter der Oberfläche dieses Selbstbildes offenbart sich ein beunruhigendes Paradox: Die privaten Haushalte in Deutschland zählen zu den ärmsten Westeuropas – wenn man den Median…