Bilanz zeigt, wie Fehlentwicklungen in Deutschland seit 1990 in Außen-, Energie- und Migrationspolitik, Wirtschaft, Freiheitsrechten und Sicherheit zusammenwirken – und warum die Demokratie ohne nüchterne Selbstkorrektur Vertrauen und Wohlstand riskiert. Fehlentwicklungen begannen mit einem Vertrauensbruch: NATO-Osterweiterung und neue Konfrontation (1990–2008) Liebe Leserinnen und Leser, ich habe diesen Beitrag verfasst, weil mich die jüngste Forderung führender…
Deutschland – Orientierungslos im Außen- und Wirtschaftskurs Deutschland steckt nicht in einer kleinen Delle, sondern in einem tiefgreifenden Substanzverlust. Außenpolitisch ohne Kompass, wirtschaftlich schwach, bildungspolitisch desorientiert, technologisch mehr mit Regulierung als mit Innovation beschäftigt. Die Bilanz ist messbar: schrumpfende Wirtschaftsleistung, steigende Insolvenzen, alternder Kapitalstock, bröckelnder Arbeitsmarkt, konsumtive Staatsverschuldung, Bildung im Abwärtstrend, Künstliche Intelligenz als Kostenfaktor…
Ein geopolitisches Essay über Kriegsursachen, Migrationsfolgen und Deutschlands Preis Seit Jahrzehnten inszeniert sich die westliche Führungsmacht USA als Verteidigerin von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Doch ein genauer Blick auf ihre außenpolitische Praxis offenbart ein anderes Bild: Unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“, „humanitären Intervention“ oder „Verteidigung westlicher Werte“ haben die Vereinigten Staaten systematisch geopolitische Destabilisierungen herbeigeführt,…