Schlagwort: Kapitalismus


  • Eine kritische Bestandsaufnahme von Ungleichheit, Abhängigkeit und der Zukunft der Demokratie Wohlstand konzentriert sich in immer weniger Händen. Daraus erwachsen Abhängigkeiten, die Staaten, Medien, Märkte und globale Institutionen in eine neue Ordnung der Unsichtbarkeit verschieben. Diese Publikation zeigt die Mechanismen – von Patent- und Plattformmacht über globale Governance bis zur kognitiven Kriegsführung –, bilanziert die…

  • Eigentum im Kapitalismus Eigentum im Kapitalismus bezeichnet das umfassende rechtliche Herrschaftsrecht einer Person oder Institution über eine Sache oder ein Recht. Es erlaubt dem Eigentümer, über den Gegenstand zu verfügen, ihn zu nutzen, zu verkaufen, zu vermieten oder zu vererben – soweit keine gesetzlichen Einschränkungen bestehen. Eigentum im Sozialismus: Gemeineigentum an Produktionsmitteln Anstelle von privatem…

  • Angst und das Versprechen auf Glück sind die profitabelsten Geschäftsmodelle aller Zeiten. Sie kosten nichts, kennen keine Grenzen und treffen alle – Angst vor Versagen, vor Krankheit, vor sozialer Bedeutungslosigkeit, und zugleich die Sehnsucht nach Schönheit, Erfolg und ewiger Jugend. Genau daraus schlägt das System Kapital. Die Methode ist simpel: Erfinde ein Problem, überzeichne eine…