Deglobalisierung als struktureller Wendepunkt der Weltwirtschaft Deglobalisierung ist längst keine Theorie mehr, sondern ein globaler Trend, der sich seit gut anderthalb Jahrzehnten beschleunigt. Die Phase ungebremster Offenheit, in der Handel, Kapital und Technologie nahezu grenzenlos flossen, war ein historischer Ausnahmezustand. Dieser Ausnahmezustand endet. Die Weltwirtschaft zieht sich zurück, Lieferketten werden neu geordnet, Handelskonflikte nehmen zu,…
Eine kritische Bestandsaufnahme von Ungleichheit, Abhängigkeit und der Zukunft der Demokratie Wohlstand konzentriert sich in immer weniger Händen. Daraus erwachsen Abhängigkeiten, die Staaten, Medien, Märkte und globale Institutionen in eine neue Ordnung der Unsichtbarkeit verschieben. Diese Publikation zeigt die Mechanismen – von Patent- und Plattformmacht über globale Governance bis zur kognitiven Kriegsführung –, bilanziert die…