Schlagwort: Gesellschaftskrise


  • Die Nachricht schlug ein wie ein Paukenschlag: Bosch kündigt den Abbau von 13.000 Stellen in Deutschland an. Besonders betroffen sind Werke in Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen, Waiblingen, Bühl und Homburg. In Feuerbach allein fallen 3.500 Arbeitsplätze weg. Waiblingen wird komplett geschlossen. Damit verliert nicht nur ein Traditionskonzern Arbeitsplätze – es verliert das Herz der deutschen Autoindustrie seine…

  • Der politische Kontext Am 18. März 2025 beschloss der Bundestag die Änderung der Artikel 109, 115 und die Einfügung von Artikel 143h GG; der Bundesrat stimmte am 21. März zu. Der neue Artikel erlaubt dem Bund, ein Sondervermögen mit eigener Kreditermächtigung von bis zu 500 Mrd. € einzurichten. Diese Kredite werden nicht auf die Schuldenbremse…

  • Orientierungslos im Außen- und Wirtschaftskurs Deutschland steckt nicht in einer kleinen Delle, sondern in einem tiefgreifenden Substanzverlust. Außenpolitisch ohne Kompass, wirtschaftlich schwach, bildungspolitisch desorientiert, technologisch mehr mit Regulierung als mit Innovation beschäftigt. Die Bilanz ist messbar: schrumpfende Wirtschaftsleistung, steigende Insolvenzen, alternder Kapitalstock, bröckelnder Arbeitsmarkt, konsumtive Staatsverschuldung, Bildung im Abwärtstrend, Künstliche Intelligenz als Kostenfaktor statt Produktivitätstreiber,…

  • Ein geopolitisches Essay über Kriegsursachen, Migrationsfolgen und Deutschlands Preis Seit Jahrzehnten inszeniert sich die westliche Führungsmacht USA als Verteidigerin von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Doch ein genauer Blick auf ihre außenpolitische Praxis offenbart ein anderes Bild: Unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“, „humanitären Intervention“ oder „Verteidigung westlicher Werte“ haben die Vereinigten Staaten systematisch geopolitische Destabilisierungen herbeigeführt,…