Schlagwort: Gesellschaft


  • Von der Künstlichen Intelligenz zur Superintelligenz „Der Mensch wird die Kontrolle über etwas verlieren, das er nie wirklich verstanden hat.“ — Geoffrey Hinton, Pionier der modernen KI Die Geschichte der Zivilisation ist eine Geschichte des menschlichen Strebens nach immer größerer Macht über Natur, Umwelt – und zuletzt über sich selbst. Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz…

  • Die Bedeutung der Sprache als Zugang zur Wirklichkeit und zur menschlichen Gesellschaft Sprache ist weit mehr als ein Kommunikationsmittel; sie ist ein fundamentales Werkzeug, das uns Menschen den Zugang zur Wirklichkeit und zur menschlichen Gesellschaft ermöglicht. Ohne Sprache wäre es schwer vorstellbar, wie wir die Welt, in der wir leben, begreifen und miteinander interagieren könnten.…

  • Zwischen Komfort und Kontrolle George Orwell hat im Jahr 1949 eine Welt beschrieben, die damals wie eine düstere Fantasie wirkte: eine Welt voller Überwachung, Kontrolle und Manipulation. Eine Welt, in der Wahrheit verschwindet und Sprache zur Waffe wird. Heute erkennen wir: Wir leben mitten in vielen dieser Entwicklungen. Wir tragen Überwachungskameras freiwillig in der Hosentasche,…

  • Die Mittelschicht bricht leise zusammen! Wenn Leistung nicht mehr reicht – Warum das reale Haushaltseinkommen seit Jahrzehnten schrumpft

  • Die repräsentative Demokratie wird oft als das kostengünstigste Herrschaftsinstrument des Macht- und Geldadels zur Kontrolle des Volkes betrachtet. Die repräsentative Demokratie, so die Kritiker, ist eine Illusion, bei der der Wille des Volkes nie wirklich eine Rolle spielt. Regierungen, Geld- und Machteliten und traditionelle Medien leben in einer symbiotischen Beziehung, wobei abweichende Meinungen häufig diffamiert…

  • Die Bedeutung von Sprache für das Menschsein und die Verantwortung der Eltern. Am Anfang jeder Erkenntnis steht ein Impuls – leise, kaum greifbar. Ein Gedanke regt sich, ausgelöst durch ein äußeres Ereignis oder ein inneres Erleben. Was als kleiner Tropfen im weiten Ozean des Unbewussten beginnt, zieht Kreise, löst neue Assoziationen aus, verbindet sich mit…

  • Inflation enteignet uns alle. Erfahre, warum die große Enteignung politisch gewollt ist, wie sie 1971 begann und welche Folgen sie heute für unsere Zukunft hat.

  • Millionen suchen verzweifelt ein Zuhause – und die Politik schaut zu. In Wahrheit ist die Wohnkrise kein Unglück, sondern ein Skandal. Ein geplantes Desaster. Was derzeit in Deutschlands Städten geschieht, ist kein trauriger Zufall. Es ist auch keine „Herausforderung“, wie Politiker es beschönigend nennen. Es ist ein Skandal mit Ansage, ein strukturelles Versagen. Nein –…

  • Immanuel Kant nannte es „selbstverschuldete Unmündigkeit“ – das Verharren in Abhängigkeit, nicht aus Mangel an Verstand, sondern aus Mangel an Mut und Entschluss: „Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Immanuel Kant, Was ist Aufklärung?)

  • Aus dem Blog von Bastian Barucker: Auf der Spurensuche nach Natürlichkeit 15. September 2025 Die im Juli eingesetzte Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ des Deutschen Bundestages nahm am 8. September ihre Arbeit auf. Sie besteht aus 28 Mitgliedern, darunter 14 Bundestagsabgeordnete und 14 Sachverständige. Die Kommission hat den Auftrag, die…