Schlagwort: Freiheit


  • Grundregeln für den verantwortungsvollen Umgang – Ethik KI Künstliche Intelligenz (KI) hat in unseren Alltag Einzug gehalten. Ob im Beruf oder in kreativen Prozessen – immer mehr Menschen greifen täglich auf KI-Systeme zurück. Sie helfen uns, Texte zu verfassen, Daten zu analysieren, Entscheidungen vorzubereiten und komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen. Ethik KI ist mehr als…

  • Geschichte erfunden? Kirche, Mythen & Macht Was, wenn unsere Geschichte nicht das ist, was wir glauben? Wenn viele „Fakten“ von der Antike bis in die Neuzeit nicht auf gesicherten Erkenntnissen beruhen, sondern auf Konstruktionen – erschaffen von Kirche, Herrschenden und Machteliten? Der Arzt und Autor Dr. Gerd Reuther legt in diesem Gespräch offen, wie sehr…

  • Der leise Umbau der Gesellschaft Man wird keinen Putsch erleben. Keine Panzer, keine Schüsse, keine offiziellen Notstandsdekrete. Und doch verändert sich unsere Gesellschaft derzeit fundamental. Nicht mit Gewalt, sondern durch Technologie. Nicht mit Zwang, sondern mit „Nutzerbedingungen“. Nicht sichtbar, aber tiefgreifend. Wir erleben den Aufbau eines Systems, das den Menschen digital vollständig erfasst, bewertet und…

  • Ein Gegenmodell: Weltwirtschaft ohne Militärausgaben Man muss nicht lange suchen, um hinter den Fassaden der offiziellen Narrative eine ganz andere Wahrheit zu erkennen. Es geht – wie so oft – nicht um Menschenrechte, nicht um Demokratie, nicht um nukleare Abschreckung. Es geht ums Geld. Und wer das nicht erkennt, hat sich noch nicht die Mühe…

  • „Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt, wird am Ende beides verlieren.“ – frei nach Benjamin Franklin Eine kritische Bestandsaufnahme eines Trends, der leise, aber nachhaltig wirkt. Seit Jahrzehnten lässt sich in der Bundesrepublik Deutschland ein Trend beobachten, der bei genauem Hinsehen besorgniserregend wirkt: Immer mehr Gesetze und Verordnungen schränken die individuelle Freiheit ein –…

  • Die Neue Weltordnung NWO – „Du wirst nichts besitzen, aber glücklich sein“ Macht, Herrschaft, Kontrolle, Entmündigung und Enteignung Macht und Herrschaft sind seit jeher zentrale Themen in der Menschheitsgeschichte. Sie beeinflussen das Zusammenleben der Menschen und prägen Gesellschaften, Kulturen und Nationen. Mit Macht und Herrschaft gehen Kontrolle, Entmündigung und Enteignung einher. Diese Begriffe sind eng…

  • Angst und das Versprechen auf Glück sind die profitabelsten Geschäftsmodelle aller Zeiten. Sie kosten nichts, kennen keine Grenzen und treffen alle – Angst vor Versagen, vor Krankheit, vor sozialer Bedeutungslosigkeit, und zugleich die Sehnsucht nach Schönheit, Erfolg und ewiger Jugend. Genau daraus schlägt das System Kapital. Die Methode ist simpel: Erfinde ein Problem, überzeichne eine…

  • Zwischen Komfort und Kontrolle George Orwell hat im Jahr 1949 eine Welt beschrieben, die damals wie eine düstere Fantasie wirkte: eine Welt voller Überwachung, Kontrolle und Manipulation. Eine Welt, in der Wahrheit verschwindet und Sprache zur Waffe wird. Heute erkennen wir: Wir leben mitten in vielen dieser Entwicklungen. Wir tragen Überwachungskameras freiwillig in der Hosentasche,…

  • Die repräsentative Demokratie wird oft als das kostengünstigste Herrschaftsinstrument des Macht- und Geldadels zur Kontrolle des Volkes betrachtet. Die repräsentative Demokratie, so die Kritiker, ist eine Illusion, bei der der Wille des Volkes nie wirklich eine Rolle spielt. Regierungen, Geld- und Machteliten und traditionelle Medien leben in einer symbiotischen Beziehung, wobei abweichende Meinungen häufig diffamiert…

  • Immanuel Kant nannte es „selbstverschuldete Unmündigkeit“ – das Verharren in Abhängigkeit, nicht aus Mangel an Verstand, sondern aus Mangel an Mut und Entschluss: „Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Immanuel Kant, Was ist Aufklärung?)