Schlagwort: Energiepreise


  • Deglobalisierung als struktureller Wendepunkt der Weltwirtschaft Deglobalisierung ist längst keine Theorie mehr, sondern ein globaler Trend, der sich seit gut anderthalb Jahrzehnten beschleunigt. Die Phase ungebremster Offenheit, in der Handel, Kapital und Technologie nahezu grenzenlos flossen, war ein historischer Ausnahmezustand. Dieser Ausnahmezustand endet. Die Weltwirtschaft zieht sich zurück, Lieferketten werden neu geordnet, Handelskonflikte nehmen zu,…

  • Der stille Niedergang eines Industrielandes Deutschland ist kein armes Land, aber ein überfordertes. Kein Staat der westlichen Welt regelt, prüft und dokumentiert so viel – und produziert dabei so wenig Wachstumsimpulse. Während die USA neue Fabriken eröffnen und China seine Industriekapazitäten vervielfacht, versinkt Europa in Formularen, Richtlinien und Berichtspflichten. Das Herz der deutschen Volkswirtschaft schlägt…