Geostrategie in der multipolaren Welt
Ein Vortrag, der wachrüttelt: Jonas Tögel analysiert, wie Informationskriege, Planspiele und militärische Eskalationslogiken unsere Gegenwart prägen – und welche Folgen das für Europa und Deutschland haben könnte.
Neue Perspektiven auf einen alten Konflikt: „Kriegsspiele“ von Jonas Tögel (Westend Verlag).
Wer die Gegenwart verstehen will, muss hinter die Kulissen schauen. In „Kriegsspiele“ liefert Jonas Tögel (Westend Verlag) eine pointierte Einordnung der Geostrategie in einer multipolaren Welt. Während der Ukraine-Krieg die Schlagzeilen dominiert, laufen parallel Propaganda- und Informationskriege, die unser Denken und unsere Wahrnehmung formen. Tögel zeigt, wie Planspiele, Szenario-Übungen und psychologische Operationen das Risiko einer Eskalation erhöhen – bis hin zur Gefahr einer atomaren Konfrontation.
Für uns in Deutschland stellt sich die Frage: Welche sicherheits-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Konsequenzen hat dieses „Spiel“ – und wie können wir als Bürgerinnen und Bürger informiert, nüchtern und verantwortungsvoll damit umgehen? Das Video liefert starke Impulse. Schau rein und bilde Dir Dein eigenes Urteil.
Externe Inhalte: Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.
Schreibe einen Kommentar