Deutschland verliert an Substanz – nicht plötzlich, sondern planvoll. Während der öffentliche Dienst wächst, die Industrie schrumpft und Kapital ins Ausland fließt, spricht die Politik von „Transformation“. In Wahrheit erleben wir eine gezielte Schwächung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit – herbeigeführt durch politische Fehlentscheidungen, ideologische Steuerung und den Verlust ökonomischer Vernunft.Dieser verwaltete Niedergang der deutschen Wirtschaft ist…
Die Nachricht schlug ein wie ein Paukenschlag: Bosch kündigt den Abbau von 13.000 Stellen in Deutschland an. Besonders betroffen sind Werke in Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen, Waiblingen, Bühl und Homburg. In Feuerbach allein fallen 3.500 Arbeitsplätze weg. Waiblingen wird komplett geschlossen. Damit verliert nicht nur ein Traditionskonzern Arbeitsplätze – es verliert das Herz der deutschen Autoindustrie seine…
Deutschland – Orientierungslos im Außen- und Wirtschaftskurs Deutschland steckt nicht in einer kleinen Delle, sondern in einem tiefgreifenden Substanzverlust. Außenpolitisch ohne Kompass, wirtschaftlich schwach, bildungspolitisch desorientiert, technologisch mehr mit Regulierung als mit Innovation beschäftigt. Die Bilanz ist messbar: schrumpfende Wirtschaftsleistung, steigende Insolvenzen, alternder Kapitalstock, bröckelnder Arbeitsmarkt, konsumtive Staatsverschuldung, Bildung im Abwärtstrend, Künstliche Intelligenz als Kostenfaktor…
Wie der Exportweltmeister den Wohlstand verhindert Deutschland wird gern als wirtschaftliches Musterland dargestellt – stabil, leistungsfähig, wohlhabend. Die Exportbilanz glänzt, die Industrie gilt als stark, die Beschäftigungsquote ist hoch. Doch unter der Oberfläche dieses Selbstbildes offenbart sich ein beunruhigendes Paradox: Die privaten Haushalte in Deutschland zählen zu den ärmsten Westeuropas – wenn man den Median…