Kategorie: Philosophie & Gesellschft


  • Die Mittelschicht bricht leise zusammen! Wenn Leistung nicht mehr reicht – Warum das reale Haushaltseinkommen seit Jahrzehnten schrumpft

  • Die repräsentative Demokratie wird oft als das kostengünstigste Herrschaftsinstrument des Macht- und Geldadels zur Kontrolle des Volkes betrachtet. Die repräsentative Demokratie, so die Kritiker, ist eine Illusion, bei der der Wille des Volkes nie wirklich eine Rolle spielt. Regierungen, Geld- und Machteliten und traditionelle Medien leben in einer symbiotischen Beziehung, wobei abweichende Meinungen häufig diffamiert…

  • Die Bedeutung von Sprache für das Menschsein und die Verantwortung der Eltern. Am Anfang jeder Erkenntnis steht ein Impuls – leise, kaum greifbar. Ein Gedanke regt sich, ausgelöst durch ein äußeres Ereignis oder ein inneres Erleben. Was als kleiner Tropfen im weiten Ozean des Unbewussten beginnt, zieht Kreise, löst neue Assoziationen aus, verbindet sich mit…

  • Inflation enteignet uns alle. Erfahre, warum die große Enteignung politisch gewollt ist, wie sie 1971 begann und welche Folgen sie heute für unsere Zukunft hat.

  • Millionen suchen verzweifelt ein Zuhause – und die Politik schaut zu. In Wahrheit ist die Wohnkrise kein Unglück, sondern ein Skandal. Ein geplantes Desaster. Was derzeit in Deutschlands Städten geschieht, ist kein trauriger Zufall. Es ist auch keine „Herausforderung“, wie Politiker es beschönigend nennen. Es ist ein Skandal mit Ansage, ein strukturelles Versagen. Nein –…

  • Immanuel Kant nannte es „selbstverschuldete Unmündigkeit“ – das Verharren in Abhängigkeit, nicht aus Mangel an Verstand, sondern aus Mangel an Mut und Entschluss: „Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Immanuel Kant, Was ist Aufklärung?)

  • Ein Essay über das stille Verschwinden der Insektenwelt und unserer unbeschwerten Kindheit. Ich warte. Auf das Summen. Auf das Flirren. Auf das bunte Aufblitzen eines Schmetterlingsflügels im Gegenlicht. Vergeblich. Die Luft ist still. Zu still. Und mit dieser Stille kommt ein Gefühl, das tiefer reicht als der bloße Eindruck eines fehlenden Geräusches. Es ist eine…

  • Wie die Zentralisierung Europas und Machtkonzentration in der EU und der EZB unseren Wohlstand, den Wirtschaftsstandort Deutschland und unsere Freiheit gefährden. Die Europäische Union, die Europäische Zentralbank (EZB), und zunehmend auch digitale Instrumente wie der geplante digitale Euro (CBDC), das Vermögensregister oder die digitale Identität formen eine neue Ordnung – technokratisch, zentralisiert, entkoppelt von Bürgerinteressen.…

  • Unser modernes Finanzsystem lebt von einer Fiktion: dem Kredit. Nahezu jeder Euro, den wir in Händen halten, ist nichts anderes als ein Schuldschein – ein Versprechen, das morgen schon gebrochen sein kann. Nur eines entzieht sich diesem trügerischen Spiel: Gold. Es basiert nicht auf Vertrauen, sondern auf Substanz. Doch seit dem Ende des Goldstandards 1971…

  • Die Lüge von der Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde: Doch die tatsächliche finanzielle Ausstattung der freiwilligen Sicherungseinrichtung bleibt intransparent. Während der gesetzliche Einlagensicherungsfonds nach EU-Vorgaben mindestens 0,8 % der gedeckten Einlagen abdecken muss, ist über die genauen Summen der freiwilligen Absicherung nur wenig bekannt. Für die gesamte genossenschaftliche FinanzGruppe könnte das einen Fonds im…