Kategorie: Gesellschaft & Politik


  • Der Ausdruck „Kriegstüchtigkeit“ bezeichnet – weit über bloße Verteidigungsfähigkeit hinaus – die vollständige Kriegsfähigkeit eines Staates, einschließlich militärischer, industrieller, gesellschaftlicher und psychologischer Dimensionen. Tatsächlich hebt das analytische Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit hervor, dass es sich um „war-capable“ handelt – und nicht nur um „ready for defense“, indem es „defense“ durch „war“ und „readiness“ durch „capability“ ersetzt.…

  • Angst und das Versprechen auf Glück sind die profitabelsten Geschäftsmodelle aller Zeiten. Sie kosten nichts, kennen keine Grenzen und treffen alle – Angst vor Versagen, vor Krankheit, vor sozialer Bedeutungslosigkeit, und zugleich die Sehnsucht nach Schönheit, Erfolg und ewiger Jugend. Genau daraus schlägt das System Kapital. Die Methode ist simpel: Erfinde ein Problem, überzeichne eine…

  • Immer mehr Menschen sind von Gerichtsurteilen irritiert, weil sie diese als unverhältnismäßig oder ungerecht empfinden. Das verstärkt den Eindruck einer schwindenden Rechtssicherheit und stellt ein wachsendes gesellschaftliches Problem dar. Ein Grund dafür könnte sein, dass Gerichte ihre Möglichkeiten, Urteile nach „Recht und Gesetz“ zu fällen, nicht in ausreichendem Maß nutzen. Der folgende Beitrag untersucht das…

  • Essay: Kognitive Kriegsführung – Manipulation, Medienmacht und psychologische Steuerung der Gesellschaft. Kriege der Vergangenheit wurden mit Waffen, Armeen und offenen Schlachten geführt. Die Kriege der Gegenwart und Zukunft richten sich zunehmend gegen den Verstand, das Bewusstsein und die Wahrnehmung der Menschen. Dieser unsichtbare Krieg ist nicht weniger gefährlich – er wirkt subtiler, tiefer und langfristiger.…