Kategorie: Gesellschaft & Politik


  • Ein geopolitisches Essay über Kriegsursachen, Migrationsfolgen und Deutschlands Preis Seit Jahrzehnten inszeniert sich die westliche Führungsmacht USA als Verteidigerin von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Doch ein genauer Blick auf ihre außenpolitische Praxis offenbart ein anderes Bild: Unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“, „humanitären Intervention“ oder „Verteidigung westlicher Werte“ haben die Vereinigten Staaten systematisch geopolitische Destabilisierungen herbeigeführt,…

  • Wir marschieren wieder?! Ein Gegenmodell: Weltwirtschaft ohne Militärausgaben Man muss nicht lange suchen, um hinter den Fassaden der offiziellen Narrative eine ganz andere Wahrheit zu erkennen. Es geht – wie so oft – nicht um Menschenrechte, nicht um Demokratie, nicht um nukleare Abschreckung. Es geht ums Geld. Und wer das nicht erkennt, hat sich noch…

  • Die Erosion unserer gesellschaftlichen Identität Wir stehen mitten in einem gezielten Angriff auf die Familie und damit auf die Grundlagen unserer Gesellschaft. Was über Generationen Orientierung, Verantwortung und Zusammenhalt gestiftet hat – die Familie – wird politisch, kulturell und medial unterminiert. Zielbild? Eine desorientierte, atomisierte Bevölkerung ohne Wurzeln, leicht zu führen und leicht zu verführen.…

  • Der neue Totalitarismus präsentiert sich als modernisierter Marxismus-Leninismus, nicht in düsterem Schwarz wie die bolschewistischen Schergen, sondern in bunten Farben. Er nutzt eine scheinbar sanfte und inklusive Sprache, die seine autoritären Inhalte geschickt verschleiert. Anders als die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts mordet dieser neue Totalitarismus nicht direkt und betreibt keine Lager, sondern wendet subtile, aber…

  • Warum Europas Kriegskurs uns ins Verderben führt Vom ersten Tag an habe ich öffentlich gesagt, dass ein verlorener Krieg in der Ukraine für Russland und für Putin niemals eine Option sein kann, denn er würde zur Zerschlagung Russlands führen. Was von Russland bliebe, wäre ein ausgebluteter, ausgeplünderter Schatten seiner selbst – unterdrückt und ausgebeutet vom…

  • Ein Essay gegen den Wahnsinn der deutschen Aufrüstung 215 Milliarden Euro – pro Jahr, Jahr für Jahr.So viel sollen wir nach dem Willen der Bundesregierung und der Opposition, angeführt von Friedrich Merz (CDU), künftig für Rüstung ausgeben – 5 % des Bruttoinlandsprodukts. Ein Wort: Wahnsinn. In einer Zeit, in der Kinder in maroden Schulen frieren,…

  • „Macht ist geronnene Korruption.“ Dieser Satz beschreibt die Wirklichkeit nüchterner als jedes Parteiprogramm. Empirische Studien, historische Erfahrungen und aktuelle Beispiele belegen: Kaum jemand, der ein Amt sucht, tut dies aus selbstloser Motivation. Fast alle, die herrschen, sind offen für den Preis der Korruption – sei es Geld, Einfluss oder Eitelkeit. Darum beginnt Freiheit nicht mit…

  • Eine kritische Bestandsaufnahme von Ungleichheit, Abhängigkeit und der Zukunft der Demokratie Wohlstand konzentriert sich in immer weniger Händen. Daraus erwachsen Abhängigkeiten, die Staaten, Medien, Märkte und globale Institutionen in eine neue Ordnung der Unsichtbarkeit verschieben. Diese Publikation zeigt die Mechanismen – von Patent- und Plattformmacht über globale Governance bis zur kognitiven Kriegsführung –, bilanziert die…

  • In demokratischen Gesellschaften gilt das Ideal der Chancengleichheit: Jeder Mensch soll – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Vermögen – die Möglichkeit haben, ein gutes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch dieses Ideal gerät zunehmend ins Wanken. Nicht durch äußere Feinde der Demokratie, sondern durch ein wachsendes inneres Ungleichgewicht: die massive und zunehmende Konzentration von Vermögen…

  • Warum unsere Gesellschaft an der Lüge zerbricht Angst ist die Grundmelodie von Herrschaft. Sie ist das unsichtbare Band, mit dem Menschen gelenkt, zum Schweigen gebracht und in Abhängigkeit gehalten werden. In allen Epochen brauchte Macht die Angst, um Kontrolle zu sichern – heute jedoch ist Angst nicht mehr nur Begleiterscheinung, sondern das zentrale Instrument. Krankheit,…